Was ist Mütterpflege?

Die Mütterpflege hat schon immer auf der ganzen Welt ihren Platz gehabt. Frauen in der Schwangerschaft und nach der Geburt wurden von jeher von anderen Frauen umsorgt und gepflegt.

Früher fanden noch häufiger Hausgeburten statt und es gab noch viel mehr Großfamilien. Die Frauen lebten umgeben von ihrem familiären Netz. Sie wurden von Familienmitgliedern begleitet, gepflegt und umsorgt. Ganz besonders in der Zeit nach der Geburt.
Das ist heute leider nicht mehr so. Die Familie ist oft nicht vor Ort, der Vater muss zeitnah wieder arbeiten und ist beruflich meist stark eingebunden.
So ist die Frau oft schon bald nach der Geburt allein mit dem Neugeborenen. Aber diese Lebensphase, die Umstellung ist oft gar nicht so einfach und begleitet von Sorgen, Ängsten, Unsicherheiten und körperlichen Einschränkungen.
Nicht nur das Baby wird geboren, sondern auch die Frau wird zur Mutter.

Hier kommt die Mütterpflegerin ins Spiel. Sie ist die professionelle Pflege von hauptsächlich der Mutter und dem Baby während der Zeit nach der Geburt. Eine Mütterpflegerin kann aber schon während der Schwangerschaft unterstützen, sollten Probleme auftreten.
Die Mütterpflegerin ist eine professionelle und organisierte Unterstützung in der Wöchnerinnen- und Säuglingspflege. Eine gute Seele, die die Mutter bemuttert und in der Zeit nach Geburt bis zum ersten Lebensjahr des Babys liebevoll unterstützt, berät, individuell begleitet.
In der Zeit von Schwangerschaft, der Geburt, dem Wochenbett und im ersten Jahr des Babys sind der Körper, Geist und die Seele besonders beansprucht und verändern sich. Nicht selten entstehen vorübergehende Krisen. Eine Mütterpflegerin kann dies frühzeitig erkennen und im besten Fall durch ihre Unterstützung entgegen wirken.